2023     „Heilmitteltherapeutische Versorgung von Kindern im Kindergartenalter – Wie gut gelingen interdisziplinäre Übergänge aus Elternperspektive? – Zwei qualitative Fallexplorationen“ DBL-Kongress 2023 zur Interprofessionalität, Erlangen

2023     „Pilotprojekt Versorgungsforschung – EGUBE: Eltern gut begleitet? – wie gut gelingen interdisziplinäre Übergänge“ Ergotherapie-Kongress des deutschen Verbandes Ergotherapie VDE 2023 Wandel erleben, Würzburg

2023     Gesamtprojektvorstellung zur Interdisziplinarität, Forschungsmeeting, IU Internationale Hochschule, online

2022     Gesamtprojektvorstellung zur Interdisziplinarität des Fachbereiches Gesundheit und des Teilprojekts zur Versorgungsforschung, Fachgebiet Gesundheit, IU Internationale Hochschule, online

2022     „Kinder und Bildungschancen im Kontext des demographischen Wandels am Beispiel der kindlichen Sprachentwicklung“ 1. IU-Symposium Gesundheit, online

2021     „30 Jahre Lehr- und Forschungslogopädie – Eine Rückschau im Bereich der Kindersprache – Vom Handkatalog zur weltweiten digitalen Suche“ 25. Aachener Kolloquium zur Logopädie, RWTH Aachen

2020     „Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen im Kontext von Bildungsgerechtigkeit“ Bildungsbereich Sprache, AIM  Heilbronn

2019     „Wortschatzförderung bei frühen Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern (DaZ)“ Forschungskolloquium der Abteilung Deutsch, PH Ludwigsburg

2019     „Das bilinguale Lexikon: Worauf referieren frühe sukzessive Zweitsprachlerner beim Erwerb von Dubletten? – Nutzen sie bereits erworbene Wortbedeutungen ihrer L1?“ Tagung des Bundesverbandes für klinische Linguistik (BKL), Heidelberg

2018     „Ein modellgeleiteter Zugang in der Sprachförderung im Bereich der Wortschatzarbeit bei sukzessiv deutschlernenden Kindern – Implikationen für die Praxis“ ISES X, Dortmund

2018     „Ein modelltheoretischer Zugang in der Sprachförderung im Bereich der Wortschatzarbeit bei sukzessiv deutschlernenden Kindern – Welchen Einfluss haben Methodenwahl und Intensität?“ Symposium Kindersprache, Kongress des deutschen Bundesverbandes für Logopädie (DBL), Bielefeld

2018     „Mehrsprachigkeit und Wortschatzförderung im Elementarbereich“ Institut für Sprache und Kommunikation unter erschwerten Bedingungen (ISK), Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich (eingeladen)

2018     „Sprachliche Diagnostik bei mehrsprachigen Kindern“ Fachhochschule Nordwestschweiz, Universität Basel (eingeladen)

2016     „Theorie- und modellgeleitete Strukturierungshilfen für die Therapieplanung bei semantisch-lexikalischen Entwicklungsstörungen“ Key-Note-Vortrag, Symposium der Hochschule für Gesundheit (HSG), Bochum (eingeladen)

2016     „Effizienz in der Sprachförderung- Ein modelltheoretischer Zugang und Methodenvergleich im Bereich der Wortschatzarbeit bei sukzessiv deutsch-lernenden Kindern“ Doktorandenkolloquium, Universität Mannheim

2010     „Diagnostik und Therapieplanung bei semantisch-lexikalische Entwick-lungsstörungen“ Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach, SAL-Tagung, Zürich (eingeladen)

2009     „Sprache macht stark! Sprachentwicklung verstehen und begleiten“, Regionaltag Schulreifes Kind des Regierungspräsidiums BW, Karlsruhe

2008     „Modellgeleitete Diagnostik bei semantisch-lexikalischen Störungen“ Doktorandenkolloquium Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft, Universität Mannheim

2007     „Modellgeleitete Diagnostik bei semantisch-lexikalischen Entwicklungsstö-rungen“ Jahreskongress des deutschen Bundesverbandes für Logopädie (DBL), Karlsruhe

2007     „Modellgeleitete Diagnostik bei semantisch-lexikalischen Entwicklungsstörungen“ Präsentation der wissenschaftlichen Arbeit mit Auszeichnung, Jahreskongress des deutschen Bundesverbandes für Logopädie (DBL), Karlsruhe (eingeladen)

2006/2007         Interviews zu Themen: Sprachentwicklungsstörungen und Lese-Rechtschreibstörungen in TV und Radio (z.B. BW-family-TV, Radio Regenbogen Karlsruhe)

2005     „Modellgeleitete Diagnostik bei semantisch-lexikalischen Entwicklungsstö-rungen“, Aachener Kolloquium zu Störungen der Kommunikation und Kognition, RWTH Aachen

2005      „Modellgeleitetes diagnostisches Vorgehen semantisch-lexikalischen Entwicklungsstörungen – Eine Testkonzeption in Ergänzung zum AWST (Aktiver Wortschatztest)“ Aachener Kolloquium der Logopädie, RWTH Aachen